• Home
  • Elmo
    • Facts
    • Stammbaum
    • Über Elmo
  • Blog
  • Work
    • Agility
    • Agility Turnier-Ergebnisse
    • Dummyarbeit
  • Show
    • Übersicht Showergebnisse
    • Showberichte
  • Galerie
    • Welpen- und Junghundzeit
    • Schnappschüsse
    • Elmomeme
    • Videos
  • Links

ELMO

~ Gomez Katho v.d. Echtinger Grift

ELMO

Monatsarchiv: Oktober 2017

Tag 12 post OP: Feiertagssonne

31 Dienstag Okt 2017

Posted by Ulli in Blog, Kreuzbandriss

≈ Ein Kommentar

Ich denke, die Physiotherapie hat auf jeden Fall was gebracht, die Lahmheit vorne rechts ist zwar noch nicht ganz weg, aber auf jeden Fall besser.

​​
Wir genießen noch die untergehende Feiertags-Sonne…

Tag 11 post OP: Physiotherapie

30 Montag Okt 2017

Posted by Ulli in Blog, Kreuzbandriss

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Heute haben wir spontan einen früheren Termin zur Physiotherapie bekommen, denn eigentlich hätten wir sonst erst nächste Woche mit Reha begonnen. Aber Elmos Rücken machte mir ein bisschen Sorgen. 

Tatsächlich gab‘s einige Blockaden in der Wirbelsäule zu lösen, völlig normal nach 2 Wochen fast ausschließlich auf 3 Beinen. Auch Becken und rechte Schulter wurden behandelt.

Wir haben dann auch gleich alle bis auf einen Faden gezogen, den letzten lassen wir zur Sicherheit bei der beknabberten Stelle noch 1-2 Tage länger drin.



Tag 10 post OP: Richtig sitzen

29 Sonntag Okt 2017

Posted by Ulli in Blog, Kreuzbandriss

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Erfreulicherweise kann Elmo inzwischen auch schon wieder korrekt sitzen (er tut es freiwillig), was ich so werte, dass das Knie nicht mehr so stark schmerzt und die Gelenke voll beweglich sind. Er wechselt noch zwischen den Positionen, aber das ist völlig normal.


Zur Beschäftigung gab‘s mal wieder eine Fledderbox:


Eigentlich hätten wir heute die Fäden ziehen können, aber wegen der Knabberei warte ich jetzt doch lieber noch mal etwas zu.

Die Wunde sieht aber nicht schlecht aus. Da ist ein kleines bisschen Gewebe abgestorben, das wird abfallen, ist nicht weiter tragisch.

Leider leidet sein Rücken auch unter der Humpelei, ich habe zunehmend das Gefühl, der ganze Hund ist schief. Und da kommt es auch nicht überraschend, dass dann andere Lahmheiten auftauchen, er geht hin und wieder nun auch vorne rechts lahm (diagonal zum operierten Bein). Ich hoffe, das kriegen wir mit Physiotherapie wieder in den Griff…

​​

Tag 9 post OP: Gehen auf 4 Beinen

28 Samstag Okt 2017

Posted by Ulli in Blog, Kreuzbandriss

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Natürlich geht er noch stark lahm, aber zumindest belastet Elmo draußen jetzt kontinuierlich..​

​

Tag 8 post OP: Pfoten sortieren auf 3 und 4 Beinen 

27 Freitag Okt 2017

Posted by Ulli in Blog, Kreuzbandriss

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nun ist die OP über eine Woche her. Nachdem er ja bereits 2 Tage nach der OP das Bein ein bisschen belastet hatte, hat Elmo es sich für den Rest der Woche anders überlegt und war seither fast ausschließlich auf 3 Beinen unterwegs. Dabei sieht das Bein super aus und natürlich bekommt er ausreichend Schmerzmittel. Ich hab das Gefühl, er denkt vielleicht einfach ein bisschen zu viel darüber nach…

Wir haben daher einen Tipp für eine Übung bekommen um ihn ein bisschen anzuregen sein Bein zu benutzen, der tatsächlich ganz gut funktioniert hat.

​​

Rüden! Egal, was mit dem Bein ist, das hier funktioniert immer als erstes wieder:

Tag 7 post OP: Lochfraß

26 Donnerstag Okt 2017

Posted by Ulli in Blog, Kreuzbandriss

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wie dämlich man sein kann! Weil Elmo so ein Musterpatient ist, durfte er heute eine Weile ohne Hosen rumlaufen. Er war sehr brav und hat sich nicht für seine Wunde interessiert. Bis ich ihn ein paar Minuten allein ließ…

Leider klafft der untere Wundrand jetzt ein bisschen auseinander und muss wohl jetzt sekundär verheilen 😟


Dafür sieht die Haut nun wirklich super aus, innerhalb von 5 Tagen ist alles abgeheilt – beeindruckend im direkten Vergleich:Auch, wenn Elmo nur 5-10 Minuten gehen darf, fahre ich meistens irgendwo raus auf‘s Feld, in den Wald oder auf eine Wiese. Heute abend haben wir den Sonnenuntergang in der Langwieder Haide genossen und uns vorgestellt, dass Elmo bald wieder über die Wiesen sausen kann.

Tag 6 post OP: Wundkontrolle und Hosenträger

25 Mittwoch Okt 2017

Posted by Ulli in Blog, Kreuzbandriss

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Wunde sieht nach wie vor gut aus. Die Schwellung ist zurückgegangen, genauso wie die Hämatome und die Hautläsionen sind mit der guten Wedederm-Wundsalbe super abgeheilt.

Da die neuen Leggins dauernd rutschen habe ich mir mit einem Matratzenspanner beholfen, der einfach einmal durch‘s Geschirr gezogen wird und dann an beiden Seiten an der Leggins befestigt wird.

Tag 5 post OP: Nasenarbeit

24 Dienstag Okt 2017

Posted by Ulli in Blog, Kreuzbandriss

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Elmo belastet das operierte Bein bislang nur sehr selten. Nichtsdestotrotz versuche ich ihn draußen wenigstens ein bisschen zu beschäftigen – hier darf er Wienerstückchen im Gras suchen:

​

​

Bild

Tag 4 post OP: neues Designer-Beinkleid 😊

23 Montag Okt 2017

Verfasst von Ulli | Filed under Blog, Kreuzbandriss

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Tag 3 post OP: alles rot und blau

22 Sonntag Okt 2017

Posted by Ulli in Blog, Kreuzbandriss

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das Bein ist schon noch ordentlich dick und die Haut sieht immer noch schlimm aus, dazu kommen jetzt auch noch die (völlig normalen) Hämatome von der OP.


Das ist übrigens die typische Sitzposition eines Hunds mit Knieschmerzen – so saß Elmo vor dem Kreuzbandriss noch nie:

← Ältere Beiträge

News

  • Erlebnisurlaub mit Hund: Elbsandsteingebirge (Teil 2)
  • Erlebnisurlaub mit Hund: Elbsandsteingebirge (Teil 1)
  • 3 Monate post OP – Normalität ist eingekehrt

Archiv

  • Mai 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (13)
  • August 2016 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • November 2015 (2)
  • Juli 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (4)
  • Februar 2014 (4)
  • Januar 2014 (11)
  • Dezember 2013 (4)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (1)
  • Juni 2013 (2)
  • Mai 2013 (5)
  • März 2013 (2)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (5)
  • Dezember 2012 (3)
  • November 2012 (6)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (2)
  • Juni 2012 (6)
  • Mai 2012 (6)
  • April 2012 (4)
  • März 2012 (2)
  • Februar 2012 (6)
  • Januar 2012 (6)
  • Dezember 2011 (4)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (4)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (3)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (1)
  • April 2011 (2)
  • März 2011 (5)
  • Februar 2011 (2)
  • Januar 2011 (7)
  • Dezember 2010 (8)

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen