• Home
  • Elmo
    • Facts
    • Stammbaum
    • Über Elmo
  • Blog
  • Work
    • Agility
    • Agility Turnier-Ergebnisse
    • Dummyarbeit
  • Show
    • Übersicht Showergebnisse
    • Showberichte
  • Galerie
    • Welpen- und Junghundzeit
    • Schnappschüsse
    • Elmomeme
    • Videos
  • Links

ELMO

~ Gomez Katho v.d. Echtinger Grift

ELMO

Monatsarchiv: Juni 2013

Aichach, DRC Spezial-Rassehundeausstellung

29 Samstag Jun 2013

Posted by Ulli in Show

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Richter: Beate Ting (D)

Klasse: Offene Klasse

Beurteilung: Großrahmiger, sehr gut vorgestellter Rüde von ansprechendem Typ, sehr kräftiger Kopf, schöne obere Linie, schöne Winkelungen im Stand, gute Fellanlage und Bewegung. Gut vorgestellt.

Bewertung: Vorzüglich 2, Res. Anwartschaft Dt. Champion (DRC & VDH), Res. CAC

Die Reserve-Anwartschaft ist voll gültig, da der erstplatzierte Hund in der Klasse bereits die Titel „Deutscher Champion“ (DRC & VDH) innehatte.

Diesmal auch dabei: Elmos Züchter Linus Bos mit Elmos Mutter Kasia (Ranua Kralin v.d. Echtinger Grift)DSC_7864

Gemütlich in Frauchens CampingstuhlDSC_7850

Agility

16 Sonntag Jun 2013

Posted by Ulli in Agility, Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Seit ich 16 war, wollte ich eigentlich immer Agility machen. Leider gab’s das in den 90ern (Sch…, ist das lang her) in der Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin nicht (die Menschen im Schäferhundeverein lächelten milde, als ich dort mal sagte, dass ich das interessant fänd). Später, als ich nach München kam, hatte mein damaliger Hund dann schon Gelenkprobleme, also kam’s nie dazu.

Mit Elmo hatte ich bisher nur mal 2-3 Stunden reingeschnuppert, dann hab ich meine Zeit eher in Dummyarbeit und Begleithundetraining investiert, und ich wollte auch abwarten, bis er ausgewachsen ist, bevor er groß mit Sprüngen anfängt.
So kam’s dass ich uns erst Ende April in einem Anfängerkurs in „meiner“ bewährten Hundeschule angemeldet habe. Und wie soll ich sagen, es macht uns wirklich richtig Spaß!

Das schöne an dieser Hundeschule ist, dass erst mal der Spaß und die Beschäftigung und die Alltagstauglichkeit der Hunde im Vordergrund stehen und so findet man dort im Agilitytraining auch keine Turnierhöhen (schon gar nicht im Anfängerkurs) und es wird großen Wert darauf gelegt, dass die Hunde ruhig mit einem zusammenarbeiten. Hunde, die im Parcours anfangen zu kläffen, werden kommentarlos erst mal irgendwo angebunden, um sie nicht mit weiterarbeiten zu bestätigen. In unserem Kurs betraf das zwar sowieso nur 1 Hund, aber auch der hat es nach ein paar mal begriffen, dass Gekläffe nicht erwünscht ist (und der Hund hieß nicht Elmo)

Gestern war der Anfängerkurs zuende. Elmo hat wohl – in Ermangelung von Borders und Aussies im Kurs – als Klassenprimus abgeschlossen, er lässt sich wirklich schön lenken und achtet super auf mich. Wir machen jetzt im „freien Training“ weiter und gucken mal, wie das so wird. Sollten wir Turnierambitionen haben, müsste ich eh in einen Verein wechseln, aber momentan reicht uns die Hundeschule für die Grundlagen.

Anbei mal wieder ein paar Fotos…

StegaDSC_7732

ReifenaDSC_7736

TunnelaDSC_7764

So „hoch“ sind die Spünge normalerweiseaDSC_7761 aDSC_7771

StegaDSC_7731

So hoch wäre TurnierhöheaDSC_7835

Und dann noch aus der Kategorie „Falsch & Richtig“

Weitsprung:
Falsch: „Ich steig da mal bisschen drauf rum“aDSC_7699
Richtig: „Ich spring mal ganz weit drüber“ aDSC_7791

A-Wand:
Falsch: „Kontaktzone, welche Kontaktzone?“aDSC_7811

Richtig: „Ach, man kann da auch langsamer hoch?“aDSC_7755

Wir haben Spaß! 😀

News

  • Erlebnisurlaub mit Hund: Elbsandsteingebirge (Teil 2)
  • Erlebnisurlaub mit Hund: Elbsandsteingebirge (Teil 1)
  • 3 Monate post OP – Normalität ist eingekehrt

Archiv

  • Mai 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (13)
  • August 2016 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • November 2015 (2)
  • Juli 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (4)
  • Februar 2014 (4)
  • Januar 2014 (11)
  • Dezember 2013 (4)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (1)
  • Juni 2013 (2)
  • Mai 2013 (5)
  • März 2013 (2)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (5)
  • Dezember 2012 (3)
  • November 2012 (6)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (2)
  • Juni 2012 (6)
  • Mai 2012 (6)
  • April 2012 (4)
  • März 2012 (2)
  • Februar 2012 (6)
  • Januar 2012 (6)
  • Dezember 2011 (4)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (4)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (3)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (1)
  • April 2011 (2)
  • März 2011 (5)
  • Februar 2011 (2)
  • Januar 2011 (7)
  • Dezember 2010 (8)

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen