• Home
  • Elmo
    • Facts
    • Stammbaum
    • Über Elmo
  • Blog
  • Work
    • Agility
    • Agility Turnier-Ergebnisse
    • Dummyarbeit
  • Show
    • Übersicht Showergebnisse
    • Showberichte
  • Galerie
    • Welpen- und Junghundzeit
    • Schnappschüsse
    • Elmomeme
    • Videos
  • Links

ELMO

~ Gomez Katho v.d. Echtinger Grift

ELMO

Monatsarchiv: Juni 2012

Neue Schwierigkeiten

30 Samstag Jun 2012

Posted by Ulli in Blog, Dummyarbeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich wollte heute mit Elmo beim Schnupperworkingtest „Young Star Trophy“ starten. Gestern haben wir noch ein bisschen was gearbeitet und er war so gut drauf, super konzentriert und unterordnungsbereit, dass ich mich echt auf heute gefreut habe und einfach ein gutes Gefühl hatte. Umso tiefer bin ich dann heute gefallen.

Heute sind wir dann in die Nähe von Augsburg gefahren, wir waren gleich Startnummer 2. Die erste Aufgabe war ein 2er Walk-up, bei dem immer ein Hundeführer vor’m Losgehen ein Dummy hinter sich fallen lässt, dann ging’s 10m frei bei Fuß, stehen bleiben, dann fällt in ca. 40 m Entfernung ein Schuss (nein, ich korrigiere mich: ein Schüsschen) und eine Markierung. Ich schau auf den Platz links neben mir: leer. Elmo hat sich vor dem Schuss erschreckt und war ein paar Meter weggerannt. Halb gezogen, halb gelockt ließ er sich aber wieder näher holen. Der andere Hund sollte dann das Memory arbeiten, das dessen HF beim Start fallen gelassen hat, danach sollte Elmo die Markierung holen. Er bekam sogar eine neue geworfen, ohne Schuss, mit „Brrb“. Er ging zögerlich ein paar Schritte hin, wollte dann aber nicht weiter, ging dann mit mir gemeinsam nah hin und fand das Dummy, nahm’s aber erst nach Aufmunterung auf und brachte es dann um es mir vor die Füße zu werfen (alles Dinge, die er sonst nicht tut). Danach kam die gleiche Aufgabe noch mal in umgekehrter Form dran, beim 2. Schuss durfte ich Elmo an der Leine behalten, aber als er das Memory holen sollte ist er daran vorbei zurück zum Warteplatz gelaufen und hat sich unter einer Bierbank versteckt.

Ich hab dann versucht ihn abzulenken, Ball zu spielen, Spazieren zu gehen, aber da ja immer wieder leise Schüsse von ganz entfernt zu hören waren, hat er sich überhaupt nicht mehr beruhigt. Ich bin dann nach Hause gefahren, als ich’s nicht mehr mit angucken konnte.

Ich versteh echt die Welt nicht mehr, vor 3 Wochen beim Wesenstest war er ja noch schussfest und da waren die Schüsse VIEL lauter!

Ich bin echt fertig mit den Nerven, ich bin ein geduldiger Mensch und ich liebe meinen Hund über alles, aber irgendwann sind die Baustellen einfach zu viele und im Moment bin ich drauf und dran alles hinzuschmeißen und die Dummyarbeit einfach zu lassen.
Ich weiß natürlich auch, dass ich prima Dummyarbeit einfach so, ohne Schuss, machen kann, aber ich hatte halt immer die Dummy A so als Ziel vor Augen, aber die ist heute quasi in unerreichbare Ferne gerückt…

Aichach, DRC Spezial-Rassehundeausstellung

23 Samstag Jun 2012

Posted by Ulli in Show

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Richterin: Gisela Werner (D)

Klasse: Zwischenklasse

Beurteilung: Sehr freundlicher, großrahmiger Rüde, sehr gute Knochenstärke, kräftiger, gut geschnittene Rüdenkopf, gut eingesetzte Augen, schöne Kopfhaltung, korrekt behaart und gezeichnet, fester Rücken, gute Winkelungen, gute Bewegungen, etwas rundere Pfoten wären denkbar.

Bewertung: Vorzüglich 1, CAC (VDH & DRC)

Dummyseminar

20 Mittwoch Jun 2012

Posted by Ulli in Blog, Dummyarbeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

So, dann berichte ich hier mal von letzten Sonntag, da war ich beim Dummy-Seminar der BZG Voralpenland mit Feddy Ringwald.
Das Seminar war am Samstag für Fortgeschrittene und am Sonntag eben für Anfänger. Elmo war der einzige Toller unter 7 Hunden.

Es begann mit einer knappen Vorstellung, bei der nach dem Alter der Hunde gefragt wurde und ich dazu als einzige, ob der Hund ruhig ist… Ok, Hurra, ein Vorurteil, aber bei uns ja leider zurecht.

Ich hatte etwas befürchtet, dass ‚Anfänger‘ ja ein weiter Begriff ist und dass unser Leistungsstand nicht gut genug wäre, aber das war überhaupt nicht der Fall, da waren noch mal gaaaanz andere Nummern dabei. (Ich sag nur „VORAN!-SUCH!-APPORT!“) Dementsprechend war mein erstes Learning: Mein Hund hat gar nicht den schlechtesten Grundgehorsam der Welt und ich bin auch nicht der schlechteste Dog Handler und überhaupt tat’s irgendwie auch mal gut zu sehen, welche Probleme man NICHT hat.

Die Inhalte waren sehr basic, was für mich aber echt ok war, denn für mich war der Hauptgrund teilzunehmen eh gewesen mal in einer fremden Gruppe zu trainieren, zu sehen wie Elmo sich über so einen Seminartag verhält usw.

Leider waren doch auch ein paar Dinge dabei, die mir gar nicht gefallen haben. So mussten wir gleich als allererstes mal etwas Fußarbeit zeigen, was natürlich bei einem Haufen junger Hunde, die gerade frisch aus dem Auto ausgeladen wurden, nicht ganz einfach war. Freddy demonstrierte dann die Fußarbeit mit den ersten 2 Kandidaten, indem er immer schön dauerhaft an der Leine ruckte (er wies allerdings darauf hin, dass man die Hunde nur ärgern solle und nicht grob sein sollte). Ich war als 3. dran und hatte schon überlegt ob ich mich weigern soll, ihm meinen Hund zu geben, wenn er’s mit Elmo auch noch demonstrieren wollte, aber Elmo zeigte ein wunderbares Fuß mit anhimmeln, was er noch nie gemacht hat, wenn Dummies auch nur in der Nähe sind (und das ganz ohne Leinenruck, sowas!) – im übrigen hat er das auch den restlichen Tag nicht mehr so gezeigt…
Aber so kamen wir um die Korrektur-Demo drumrum.
Als Freddy gefragt wurde wie man einem Hund beibringt in die Hand zu apportieren, demonstrierte er am „VORAN!-SUCH!-APPORT!-Flat einen kleinen Zwangsapport (also halt Dummy ins Maul drücken und notfalls zuhalten) worauf der Flat irgendwann komplett ausstieg und sich nur noch auf den Rücken legte und beschwichtigte. Er war dabei gar nicht grob gewesen, das muss ich schon sagen, aber ich dachte nur immer dran wie schön man das auch positiv, z.B. mit dem Klicker, aufbauen kann und fand die Szene einfach nur sehr traurig.

Ansonsten beschäftigten wir und den Tag über mit Suchen und einfachen Markierungen mit Fußarbeit und extra-Steadinessübungen für den Toller (unvermittelt und ohne Vorwarnung ein Dummy direkt am Kopf vorbei nach hinten werfen, woraufhin sich Elmo aber nur in seiner Sitzposition verdrehte und hinterherschaute *stolz*).
Hier muss ich aber wirklich sagen, dass Freddy Ringwald sehr viel Wert darauf legte, dass die Hunde Spaß dabei hatten und er hat wirklich eine gute Beobachtungsgabe, erklärte jedem die Stärken und die Schwächen seines Hundes und auf was wir beim Training besonders achten sollten. Zu mir sagte er, ich muss sehr auf meine Körpersprache achten und sehr klare Kommandos geben, weil jede Verunsicherung meinen Hund wieder zum Fiepen animieren würde. Ich denke, da ist viel wahres dran. Ansonsten war er recht angetan von Elmos Arbeitspower und kürte ihn ganz knapp zum 2. bei der Wahl zum Hund des Tages.

Es ist immer noch ein weiter Weg. Aber ‚Toller des Tages‘ waren wir auf jeden Fall

Ein Portrait

05 Dienstag Jun 2012

Posted by Ulli in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Heute nur was kleines Nettes: An Pfingsten war meine beste Freundin zu Besuch, die leider, leider von München ins weeeeit entfernte Wülfrath gezogen ist. Sie hatte ihre Kinder und ihren Hund dabei und wir waren schön gassi und ihr „großer“ Sohn (3,5 Jahre) hat total süß mit Elmo gespielt. So weit, so gut – gestern bekomme ich dieses Foto geschickt:

Elmo hat wohl Eindruck hinterlassen…

Wesenstest

03 Sonntag Jun 2012

Posted by Ulli in Work

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wesenstest für Retriever am 03.06.2012 in Dasing

Richter: Uwe Görlas

Zusammenfassende Wesensbeurteilung

Der Rüde hat ein hohes Temperament sowie ein sehr ausgeprägtes Bewegungsverhalten. Er spielt begeistert und intensiv.

Ausdauer, Unerschrockenheit und auch Aufmerksamkeit sind sehr hoch. Der gesamte Beute-Trage-Zutragen-Komplex liegt bei dem Rüden in sehr ausgeprägter Form vor. Spürverhalten ist erkennbar.

Der Rüde hat eine enge Bindung zu seiner Führerin aufgebaut und hat eine gute Bereitschaft, sich unterzuordnen. Gegenüber Fremdpersonen ist der Rüde sicher und immer freundlich und interessiert. Weder Seitenlage noch Kreis belasten ihn.

Der Rüde ist schussfest. Auf dem Parcours ist der Rüde an allem interessiert und untersucht die Reize auch praktisch von allein.

Insgesamt ein teperamentvoller und bewegungsfreudiger Rüde mit einem hohen Menschenbezug, hohen Arbeitsanlagen und einer großen Sicherheit in jeder Situation.

Erwünschte Eigenschaften:

Temperament: +
Bewegungsverhalten: ++
Spielverhalten: +
Ausdauer: ++
Unerschrockenheit: ++
Aufmerksamkeit: ++
Beuteverhalten: ++
Tragen: ++
Zutragen: ++
Spürverhalten: +
Unterordnungsbereitschaft: +
Bindung: ++
Schussfestigkeit: +(+)
Sicherheit geg. optischen Reizen: ++
Sicherheit geg. akustischen Reizen: +

Unerwünschte Eigenschaften:

Unsicherheit: –
Ängstlichkeit: –
Schreckhaftigkeit: –
übersteigertes Misstrauen: –
Scheue: –
Angstagression: –
Frustrationsaggression: –
Schussscheue: –

Wesenstest oder eine Party für Elmo

03 Sonntag Jun 2012

Posted by Ulli in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schon wieder gibt’s was neues zu berichten, ich war mit Elmo heute bei der DRC BZG Schwaben in Dasing zu Gast beim Wesenstest mit Uwe Görlas. Es war ein wirklich interessanter Tag mit 7 Hunden (3 Toller, 3 Labradors und 1 Golden) – und für mich als Retrieverneuling superspannend alle diese verschiedenen Charaktere zu sehen.

Uwe Görlas hat diesen Test sehr, sehr engagiert und mit viel Spaß gerichtet und viel erklärt.
Viele Eigenschaften meines Pappenheimers kenne ich ja wirklich zur Genüge und konnte natürlich in vielen Situationen gut vorhersagen, was passieren wird, aber auch ich hatte kleine Überraschungsmomente. Ich war mir vor allen Dingen nicht sicher ob Elmo nun wirklich schussfest ist, manche erinnern sich vielleicht noch an unsere Probleme an und nach dem ersten Silvester (mit 10 Wochen – irgendwo auf den ersten Seiten dieses Tagebuchs) und unsere Maßnahmen am 2. Silvester, aber offenbar hab ich nicht zu viel falsch gemacht, denn der Schusstest war total in Ordnung. Er war zwar beim ersten Schuss schon etwas erschrocken und lief vorsichtshalber mal ein Stück zu mir zurück (vollkommen ohne Panik), ging aber ohne Probleme weiter mit uns mit und ließ sich auch nach den nächsten beiden Schüssen sehr leicht ermuntern zum Schützen zu laufen. Der Richter fand die Reaktion „kaum erwähnenswert“.
Mir geht immer das Herz auf, wenn ich sehe welches Vertrauen dieser Hund zu mir hat.

Interessant fand ich auch das Verhalten beim Apportierspiel, der Richter hatte einen Lauf von einem Reh geworfen und Elmo, dem ja jegliche jagdliche Arbeit bislang verwehrt blieb, brachte das Ding vollkommen unbeeindruckt ziemlich direkt zurück. Ich hätte erwartet, dass er das so spannend findet, dass er damit vielleicht eher davonmarschiert und es behalten will um mal zu schauen ob man das nicht ein bisschen zerkauen kann. Interessant!

Hier ist die – wie ich finde – sehr schöne gesamte Wesensbeurteilung zum Nachlesen.

Ich bin stolz auf mein so wesensfestes kleines rotes Monster!

Fotos gab’s leider keine, denn als wir dran waren regnete es in Strömen und wir waren ohnehin so wenige Leute, dass immer alle eingespannt waren.

P.S. Damit hätten wir die im März in der CZ beklagte Statistik wohl etwas aufgebessert – kein einziges Kreuz bei ‚Problematisches Verhalten‘

News

  • Erlebnisurlaub mit Hund: Elbsandsteingebirge (Teil 2)
  • Erlebnisurlaub mit Hund: Elbsandsteingebirge (Teil 1)
  • 3 Monate post OP – Normalität ist eingekehrt

Archiv

  • Mai 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (13)
  • August 2016 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • November 2015 (2)
  • Juli 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (4)
  • Februar 2014 (4)
  • Januar 2014 (11)
  • Dezember 2013 (4)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (1)
  • Juni 2013 (2)
  • Mai 2013 (5)
  • März 2013 (2)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (5)
  • Dezember 2012 (3)
  • November 2012 (6)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (2)
  • Juni 2012 (6)
  • Mai 2012 (6)
  • April 2012 (4)
  • März 2012 (2)
  • Februar 2012 (6)
  • Januar 2012 (6)
  • Dezember 2011 (4)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (4)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (3)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (1)
  • April 2011 (2)
  • März 2011 (5)
  • Februar 2011 (2)
  • Januar 2011 (7)
  • Dezember 2010 (8)

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen