Frühsommer-Shooting
28 Montag Mai 2012
28 Montag Mai 2012
27 Sonntag Mai 2012
Ist eigentlich nur mein Hund so bekloppt?
26 Samstag Mai 2012
Hallo ihr, ich bin’s, der Elmo! Jetzt muss ich aber auch selber mal von einem tollen Tag berichten.
Gestern sind wir gar nicht, wie sonst immer, in Frauchens Büro gefahren, wo ich dann meinen Schönheitsschlaf pflege. Außerdem haben wir Herrchen mitgenommen und sind eine Weile mit dem Auto gefahren bis die großen grauen Hügel immer größer wurden. Und dann haben wir einen gaaaanz laaaangen Spaziergang gemacht. Voll schön war’s da, man hatte die Großen Hügel immer im Blick:
Ich bin ganz viel gerannt, einfach weil mir das so Spaß macht, mein Frauchen hat gesagt, das sieht man mir an
Und neue Freunde hab ich kennengelernt, mit ganz vielen Punkten:
Dann haben wir eine Pause gemacht bei so einem Haus, wo Frauchen und Herrchen immer was zu trinken und zu essen gebracht kriegen und ich nie. Da bin ich dann gleich stürmisch von den einheimischen begrüßt worden.
Für mich gab’s da auch Wasser, aber aus rosa Näpfen trinke ich aus Prinzip nicht und überhaupt war das irgendwie ekelig, das Wasser, da haben ja schon so viele andere Hunde draus getrunken… da rümpfe ich dann immer die Nase und schaue angewidert, damit Frauchen versteht, dass das unter meiner Würde ist.
Aber mit dem Wotan hab ich mich super verstanden, der war ein prima Kumpel, wir haben einfach unter dem Tisch getobt.
Danach ging’s weiter, aber ich wollte so gerne noch bei Wotan bleiben und eigentlich wollte ich noch die Küche von dem Haus inspizieren. Ich bin aber trotzdem erst mal brav an der Leine mitgegangen und als Frauchen mich dann losgemacht hat, bin ich schnell wieder den Weg zurück zu Wotan gerannt und er hat mir die Küche gezeigt. Frauchen hat ziemlich laut gerufen und gepfiffen, aber das war mir egal, schließlich kann ich viel schneller laufen als sie. Irgendwann kam sie dann den Hügel hochgerannt und sah ziemlich böse aus, da bin ich vorsichtshalber doch mal zu ihr hin. Danach musste ich ein ganzes Stück an der Leine gehen, obwohl so viel Platz zum Rennen da war, das war irgendwie doof.
Dann haben wir die großen Kumpels mit den Hörnern getroffen, die waren echt nett, denn die haben ihr Wasser mit mir geteilt. Das war viel leckerer als das eklige Hundewasser:
Zwischendurch war ich dann schon mal ein bisschen müde, und Herrchen hat gesagt ich hätte wohl keine Kondizion oder so ähnlich. Aber Frauchen meinte, bestimmt würde ich gleich wiederbelebt werden. Hab ich auch nicht verstanden was sie damit gemeint hat, aber egal, dann war da ein Fluss! Endlich Wasser zum Schwimmen! Und Plantschen! Ich bin direkt reingesprungen und es war tiefer als ich gedacht hab, deswegen bin ich erst mal komplett untergetaucht, das tat aber gut. Der Rest des Weges ging immer am Wasser entlang und ich bin wieder ganz schnell gerannt und gerannt. Wasser ist so toll!
Und Herrchen hat sich total über die Erfrischung gefreut, die ich ihm verpasst hab:
Das fast perfekte Steh-Bild, sagt Frauchen:
Ein toller Tag, Hoffentlich machen wir sowas bald wieder!
Bis bald, euer Elmo
20 Sonntag Mai 2012
Posted Blog
inAm Freitag waren wir in Salzburg bei der World Dog Show. Eine sehr eigentümliche Veranstaltung, wie ich fand…
Wir sind um 7:45 in München losgefahren und in Rekordzeit zur Morgen-Rush-Hour einmal quer durch München (gelobt sei der Brückentag), dafür gab’s kurz vor der Grenze eine Vollsperrung der A8 die mein Navi allerdings noch recht glimpflich umschiffte. Über die Parksituation hatte ich mich am Abend vorher noch schlau gemacht, wir sind gar nicht erst an die Messe gefahren, sondern gleich zum Fußballstadion, von wo ein Shuttlebus zur Messe ging – über den Preis für’s Parken staunten wir allerdings nicht schlecht: 20 €!
Irgendwann trafen wir tatsächlich mal an der Messe ein und zum Glück schaffte der Richter es nicht wie im Zeitplan vorgesehen 50 Flat-Rüden in 50 Minuten zu richten – so dass wir noch etwas Zeit hatten. Ein Programm hatte ich aus irgendwelchen Gründen nicht bekommen und auf Nachfrage hieß es dann, sie wären aus (am ersten Tag, 30 min nach Beginn des Richtens???) – irgendwann haben wir dann noch eins für viel Geld gekauft… die nehmen’s echt von den Lebenden (ich darf gar nicht ans Meldegeld denken…)
Elmo war in der Zwischenklasse gemeldet, die mit insgesamt 4 Rüden besetzt war. Der Rüde aus Dänemark (Shaggy Toller’s at Lion’s Cove) lief direkt hinter uns und die Dame die ihn präsentiert hat, hielt diesem unentwegt ein Quietschspielzeug vor die Nase und betätigte dies (das entlockte dem Rüden aber nicht mal ein Gähnen, geschweige denn, dass er halbwegs schwungvoll lief…). Elmo fand das Quietschie natürlich sehr interessant, aber gottseidank war er dann eigentlich doch ganz gut auf mich konzentriert. Nur als der Richter ihm ins Maul schauen wollte, war er unwillig, denn er wollte eigentlich gerade unbedingt das Leckerli in meiner Hand und der Typ, der an im rumfummelte störte bei diesem Vorhaben irgendwie…(er war weder ängstlich noch agressiv, er wollte einfach nicht) – ich erntete daraufhin einen bösen Blick vom Richter. Natürlich durfte er dann trotzdem noch ins Maul schauen…
Elmo wurde als 3. platziert und bekam – wie quasi jeder Hund an diesem Tag ein V – der erste war ein Italiener, riesig, breit und megaviel Fell (Red Pepper Cacao Meravigliao – ok, jetzt kennen wir die Italiener auch…) – den Typ sollte man dann noch öfter vorne platziert sehen. 2. wurde zu meinem Erstaunen der träge Däne.
Ich denke, ich bin kein schlechter Verlierer, ich weiß wohl um die Schwächen meines Hundes und freu mich auch über ein weiteres V, aber man denkt sich dann schon „Und das soll ein Toller sein?“, wenn man so was träges sieht…
Wir haben noch alle anderen Toller angeschaut und ich sollte über so manche Entscheidung noch öfter staunen an diesem Tag, aber was weiß ich schon, nach den paar Shows, auf denen ich war. Vielleicht lieg ich ja auch daneben.
Bislang bin ich eigentlich noch immer recht positiv von Ausstellungen heimgefahren (und ich meine jetzt nicht nur, was das eigene Ergebnis angeht), so mit dem Gefühl, die Richter bei uns wissen schon was sie tun und das sind halbwegs nachvollziehbare Entscheidungen. Aber diesmal konnte ich erstmals sogar bei unserer Rasse direkt nachvollziehen, was diesem Showgewerbe immer nachgesagt wird, dass sie nur auf übertriebene Merkmale wert legen und so die Rassen über kurz oder lang kaputt machen, weil Hunde immer noch schwerer werden, Schnauzen immer kürzer, Fell immer mehr, Beine immer noch krummer, Kruppen immer noch steiler usw. usw. Hat mir schon sehr zu denken gegeben.
Ich werde sicher weiter auf Ausstellungen gehen, allein schon weil ich mich immer freue, andere Toller zu sehen und mit den Tollerleuten zu quatschen – aber es wird sich wohl wirklich auf die Ausstellungen im direkten Umkreis beschränken…
Anbei haben wir noch ein paar Bilder:
Mit Schwung (ganz ohne Quietschie)
Platzierung:
18 Freitag Mai 2012
Posted Show
in06 Sonntag Mai 2012
Posted Work
inDieser Arbeitstest dient dazu das Miteinander Mensch-Hund und die Folgsamkeit des Hundes auch unter verschiedenen Ablenkungssituationen zu überprüfen. Der Test beinhaltet vor allem alltagsgebräuchliche Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen (Stufe I-VII).
Jeder Hund beginnt mit Stufe I. Bei Bestehen mit „sehr gut“ kann man in die nächste Stufe aufsteigen.
Stufe I:
Bestanden am 6.5.2012 mit 37,5 von 40 Punkten