• Home
  • Elmo
    • Facts
    • Stammbaum
    • Über Elmo
  • Blog
  • Work
    • Agility
    • Agility Turnier-Ergebnisse
    • Dummyarbeit
  • Show
    • Übersicht Showergebnisse
    • Showberichte
  • Galerie
    • Welpen- und Junghundzeit
    • Schnappschüsse
    • Elmomeme
    • Videos
  • Links

ELMO

~ Gomez Katho v.d. Echtinger Grift

ELMO

Monatsarchiv: Januar 2012

Herrenberg 2012

29 Sonntag Jan 2012

Posted by Ulli in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

So, dann kommt hier noch unser Bericht zur Ausstellung in Herrenberg.

Obwohl ich eigentlich wohl besser im Bett geblieben wäre, so krank wie ich bin, bin ich gestern mit Elmo die 2 1/2 Stunden nach Herrenberg gefahren – eigentlich ja ganz angenehm, wenn man erst so spät dran ist, konnte ich wenigstens halbwegs ausschlafen.
Elmo kam in die Halle und sein erster Gedanke war „Juhuuu, eine Party, nur für mich!“ und so benahm er sich dann auch – Danke Elena, dass Du mir so hilfsbereit meine Sachen abgenommen hast, damit ich meinen überschäumenden Hund bändigen konnte.

Im Ring lief alles prima, Elmo hatte wohl bei der holländischen Richterin Fr. Andrichem Boogaert-Kwint einen Heimvorteil, sie war jedenfalls wirklich sehr angetan von ihm und hat fröhlich auf holländisch mit ihm gequasselt.
Hier der Richterbericht (mit gleich 2 Liebeserklärungen):

Damit haben wir das noch fehlende CAC vom DRC für den DRC-Jugendchampion auch noch bekommen und das war Elmos letzter Auftritt in der Jugendklasse (und das, obwohl er ja erst 15 Monate alt ist).
Bin schon stolz auf meinen kleinen Bären!

Wir freuen uns auf’s nächste mal (Elmo würde sich besonders freuen, das nächste mal auch Elfin wieder zu sehen – endlich mal eine Tollerhündin, die richtig mit ihm tobt!)

Herrenberg, DRC Spezial-Rassehundeausstellung

28 Samstag Jan 2012

Posted by Ulli in Show

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Richter: Tuus van Adrichem Boogaert-Kwint (NL)

Klasse: Jugendklasse

Beurteilung: Schöner Typ, rüdenhafter Kopf, braucht mit dem Erwachsenwerden etwas mehr Auffüllung unter den Augen, ich liebe seinen lieben frechen Ausdruck, sehr gute Vorhand, gute Rippen, sehr gute Hinterhand, Rute einen Hauch lang, trägt die Rute an der Grenze zum Berühren des Rückens, schöne Pfoten und Knochen, gutes Gangwerk, ich liebe seinen Typ.

Bewertung: Vorzüglich 1, Jugend-CAC (DRC &VDH)

Fotos: Jochen Dorst

Elmo als Elmo

25 Mittwoch Jan 2012

Posted by Ulli in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das T-Shirt hab ich natürlich eigentlich für mich bestellt.

Aber ich konnte einfach nicht widerstehen…

BHP-Pläne

14 Samstag Jan 2012

Posted by Ulli in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nach dem Ausreißer letzte Woche hat sich Elmo jetzt wieder einigermaßen eingekriegt. Ich hab wieder viel mit Futterbeutel gearbeitet, für ihn die perfekte Kombi aus Beute und Futter und ich mag das Prinzip ihn sein Futter erarbeiten zu lassen.

Gestern waren wir wieder im Dummytraining in unserer Gruppe und er war wirklich mal deutlich leiser. Kein Startlaut, kein einziger Schrei bei einer Markierung. Ganz ohne Gefiepe ging’s aber natürlich nicht. Aber wenn das jetzt die Tendenz ist (und hoffentlich nicht nur ein Ausreißer) wäre ich ja schon ganz zufrieden.

Ich hab mich außerdem mal umgeschaut nach einer Trainingsmöglichkeit Richtung BHP und bin jetzt ausgerechnet in einem Schäferhundeverein hier um die Ecke fündig geworden. Die verstehen sich aber nicht mehr so als klassischer SV, ich war da heute mal „schnuppern“, in der Stunde war kein einziger Schäferhund (ich hab nix gegen Schäferhunde, aber – Achtung Vorurteil: ich werde das Gefühl nicht los, dass die manchmal noch mit Steinzeitmethoden arbeiten…). Jedenfalls machen die sowas, das nennen sie „Teamwork“ und das ist eine Mischung aus klassischer Unterordnung für die BHP und dazwischen oder danach eben auch einfach was spaßiges, Tricks, bisschen Fun-Agility oder auch mal Fährten- oder Dummyarbeit. Steinzeitmethoden hab ich auch nicht angetroffen, war sehr angenehm.

Ich bin ja eigentlich nicht so der Fan von Fußarbeit. Alleine zu üben kostet mich echt Überwindung und ganz persönlich wäre es mir egal ob der Hund dann 20cm weiter vorne oder hinten geht, mit der Genauigkeit wie z.B. beim Obedience hab ich’s einfach nicht so. Für mich muss der Gehorsam eigentlich nur alltagstauglich sein. Aber ich hab eingesehen, dass es als Grundlage für’s Dummytraining einfach notwendig ist, da dran zu arbeiten. Außerdem find ich’s gut wieder was in der Gruppe zu machen. Und ich muss sagen, wir hatten heute wirklich Spaß daran – und dafür, dass ich in diese Richtung bisher echt wenig geübt habe, hat Elmo das wirklich gut gemacht. Die Trainerin war auch ganz angetan und meinte „da wär schon Potenzial da“. *stolz*
Mal schauen wie das so weitergeht…

Auf und ab…

08 Sonntag Jan 2012

Posted by Ulli in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wie kann es eigentlich sein, dass ein Hund auf der einen Seite total wasserverrückt ist (so wasserverrückt, dass er sich beim Besuch im Tierpark Hellabrunn eigentlich viel mehr für das viele Wasser als für die vielen Tiere interessiert hat) und auf der anderen Seite ein so jämmerliches Geschrei anstimmt, wenn zwecks Entschmuddelung mal in der Dusche kurz abgebraust wird? Das ist wirklich verblüffend. Ich hab immer Angst, dass die Nachbarn mich als Tierquäler anzeigen, wenn er mal geduscht wird…

Ansonsten gibt’s bei uns derzeit Höhen und Tiefen. Die letzten Wochen bin ich im Dummytraining ein wenig weitergekommen, habe mich getraut das erste mal Einweiseübungen zusammenzufügen (Abstoppen aus dem Kommpfiff und dann „rüber“ schicken auf sichtig ausgelegte Dummies in kurzer Distanz). Das hat erst mal total gut geklappt, ich war richtig euphorisch – es fühlte sich an wie richtige Dummyarbeit! Überhaupt, war Elmo in der Zeit um Weihnachten so konzentriert, dass alles einfach Spaß gemacht hat- sogar Fußarbeit und Steadiness-Übungen.

Training in der Gruppe ist nach wie vor schwierig, da kann er wirklich mit Anlauf und Tollerschrei in die Leine springen (bei Markierungen). Und auch sonst wird kräftig gefiept oder auch mal Startlaut gegeben. Wird zwar im Laufe des Trainings meistens besser und er wird definitiv ruhiger wenn er auch mal dran war, aber ich kann mir grad immer noch nicht vorstellen, dass dieser Hund jemals schweigsam sein wird. In der Gruppe ist er außerdem so aufgedreht, dass mir wohl niemand glaubt, dass er alleine echt konzentriert arbeiten kann…
Leider klappt das zeittechnisch mit der Gruppe so selten – meistens nur 2x im Monat, manchmal auch noch seltener. Vermutlich wird das so nie zur Routine werden. *seufz*

Seit ein paar Tagen durchlaufen wir wieder ein kleines allgemeines Tief, u.a. mit dem Motto „Kommpfiff – was ist das?“ Am besten noch erst nach Frauchen umdrehen und gucken und dann doch losrennen zu den spannenden Dingen (meistens andere Menschen) – es fehlt eigentlich nur noch, dass er mir im Weglaufen den Stinkefinger zeigt.
Ich kenn das ja, im Prinzip bleibt es ja das ganze Hundeleben so, man hat immer diese Phasen, wo was nicht läuft, dann arbeitet man dran, dann klappt’s wieder besser, dann wird man wieder nachlässiger, dann geht wieder was schief usw. – aber irgendwie war der Sturz von Wolke 7 grad etwas tief…
Naja, aufrappeln, schütteln, weiter dran arbeiten und hoffen, dass das flegeln irgendwann aufhört.

Frohes neues Jahr!

01 Sonntag Jan 2012

Posted by Ulli in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

So, wir melden uns dann auch mal wieder!
Frohes neues Jahr allerseits!

Unsere Feiertage waren aus hündischer Sicht durchaus ereignisreich, Heilig Abend haben wir bei meiner Schwiegermama verbracht und mit den Geschwistern meines Mannes. Zur Bescherung saßen wir alle auf dem Fußboden rund um den Weihnachtsbaum und da konnte Elmo einfach nicht widerstehen, ich weiß nicht woher diese Begeisterung für Menschen, die auf dem Boden sitzen kommt, aber da muss er einfach hin, Küsse verteilen und Pfotenhiebe und Geschenke sind natürlich auch toll. Im Sinne der Besinnlichkeit hab ich ihn dann doch irgendwann einfach irgendwo außer Reichweite festgebunden (man will ja in dieser Situation auch nicht die ganze Zeit mit dem Hund schimpfen).
Auch die nächsten Tage gab’s viel Trubel, Besuche und viele streichelnde, große und kleine Hände – Elmo war überall dabei und auch gut zu haben, war viel entspannter, als ich dachte.

Vor Silvester hatte ich mich etwas gefürchtet, nachdem er ja letztes Jahr (im Alter von 10 Wochen) doch ziemlich Angst gezeigt hatte, hab ich mir schon ein bisschen Gedanken gemacht, wie man jetzt die Weichen für jegliche Knallerei in Zukunft stellen kann. Zumindest ist es in der neuen Wohnung schon mal viel ruhiger, das war schon mal eine große Hilfe. Die ersten Knaller hörten wir beim Gassigehen am 30.12. und da hat er schon etwas drauf reagiert, er war nicht panisch, aber er fand’s doof. Ich hab’s ignoriert und mit ihm gespielt und es war dann auch schnell vergessen. An der gleichen Stelle (eine große Wiese) waren wir dann am frühen Silvesternachmittag noch mal, da war noch mehr Knallerei und gelegentlich auch Gezische von Raketen zu hören (aber in sicherem Abstand) und diesmal haben wir unseren Trumpf ausgepackt – die Ballschleuder. Ich brauch euch wohl nicht groß erklären wie Elmo das Ding findet… Jedenfalls haben wir sozusagen unter entferntem, aber gut hörbaren Dauergeknalle Elmo über die Wiese fetzen lassen als gäb’s kein morgen mehr und es hat ihn nach kurzer Zeit wirklich überhaupt nicht mehr interessiert.
Nur abends als die Knallerei – und auch der Geruch(!) – auch in unserer direkten Nachbarschaft mehr wurde, wollte er dann lieber nicht mehr alleine zum pinkeln in den Garten, ging aber mit mir dann noch (wenn auch gelegentlich etwas zögerlich) an der Leine kurz um den Block und drinnen fühlte er sich sehr sicher – auch dann um Mitternacht als es wirklich ringsum ohne Unterlass nur noch geknallt und gezischt hat, hat er keinerlei Angst gezeigt – wir hatten aber vorsichtshalber die Rolläden alle zu. Ich wollte einfach kein Risiko eingehen…
Mein Fazit: Er reagiert schon eher vorsichtig (aber von der Körpersprache eigentlich nicht sehr ängstlich) bei diesen Dingen, lässt sich aber noch gut beeinflussen. Im Zweifelsfall lässt sich da wohl über seinen SEHR ausgeprägten Beutetrieb wirklich auch viel machen…

Anbei noch ein kleiner weihnachtlicher Schnappschuss:

News

  • Erlebnisurlaub mit Hund: Elbsandsteingebirge (Teil 2)
  • Erlebnisurlaub mit Hund: Elbsandsteingebirge (Teil 1)
  • 3 Monate post OP – Normalität ist eingekehrt

Archiv

  • Mai 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (13)
  • August 2016 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • November 2015 (2)
  • Juli 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (4)
  • Februar 2014 (4)
  • Januar 2014 (11)
  • Dezember 2013 (4)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (1)
  • Juni 2013 (2)
  • Mai 2013 (5)
  • März 2013 (2)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (5)
  • Dezember 2012 (3)
  • November 2012 (6)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (2)
  • Juni 2012 (6)
  • Mai 2012 (6)
  • April 2012 (4)
  • März 2012 (2)
  • Februar 2012 (6)
  • Januar 2012 (6)
  • Dezember 2011 (4)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (2)
  • September 2011 (4)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (3)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (1)
  • April 2011 (2)
  • März 2011 (5)
  • Februar 2011 (2)
  • Januar 2011 (7)
  • Dezember 2010 (8)

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×