Elmo und Neele am WWA
31 Donnerstag Mrz 2011
Posted Blog
in31 Donnerstag Mrz 2011
Posted Blog
in31 Donnerstag Mrz 2011
Posted Blog
inLetzten Sonntag haben mein Mann Tobi, ich und Elmo uns mit Elmos Schwester Neele und deren Menschen Wolfgang und Tanja getroffen.
Die Strecke Aalen-München haben wir uns geteilt und uns quasi in der Mitte in Günzburg getroffen (wo ich aufgewachsen bin), waren ein bisschen an der Donau spazieren und dann Kaffee trinken.
Ich glaub, wir waren alle ein bisschen über den Größenunterschied der beiden Wurfgeschwister geschockt (ich war aber eher geschockt, dass Elmo so riesig ist, nicht das Neele so klein ist). Mich hat das dazu veranlasst ihn mal wieder zu messen: Er hat jetzt endgültig die Größe eines erwachsenen Rüden erreicht (mit 5 1/2 Monaten!!!!): 49 cm und knapp 17 kg – sofern das Ergebnis aufgrund andauernder Versuche des Meßobjekts in den Meterstab zu beißen, verlässlich ist…
Ich weiß nicht wie viel von dem Größenunterschied wirklich durch Neeles Kortisontherapie bedingt ist, ich könnte mir vorstellen, dass Elmo offenbar nach seinem Papa kommt (alleroberste Größe im Rassestandard) und Neele vielleicht eher nach der Mama (eher unteres Ende der Größe).
Auf jeden Fall hat’s uns sehr gefallen und hoffen, dass wir das öfter so machen können.
27 Sonntag Mrz 2011
Posted Blog
inMusste mir grad wieder mal bei Youtube Videos von Elmos Namenspate aus der Sesamstraße anschauen… und wollte euch dran teilhaben lassen. Manchmal denke ich wirklich „Nomen est omen“…
Dieses Video hier veranlasste Herrchen (schon vor längerer Zeit) zu dem Kauf dieses Stofftieres:
Ich bin mir nicht sicher ob „Green frog wants to play with Elmo, but Elmo very very happy“ trotzdem.
Und Elmo hat sogar sein eigenes Enten-Lied
25 Freitag Mrz 2011
Posted Blog
inSo, mal wieder ein Update von Elmo.
Als erstes traurige Fakten: 2 Schwestern von Elmo sind an SRMA erkrankt.
Ich war wirklich sehr geschockt von diesen Nachrichten und am Anfang hab ich mich total verrückt gemacht, dass Elmo es auch bekommt – jedes lange Schlafen und nicht-ins-Auto hüpfen ist gleich auffällig. Aber was soll ich tun, natürlich kann er es noch kriegen und das wichtigste ist, dass ich bescheid weiß und er dann adäquat behandelt wird.
Schon komisch, ich wusste ja von der Prädisposition der Toller für diese Erkrankung, aber irgendwie denkt man ja immer, das trifft nur andere Würfe…
Ein kleines bisschen bin ich traurig, dass damit jegliche Zuchtambitionen, die ich vielleicht gehabt hätte (wäre ja eh noch ein weiter Weg gewesen und wer weiß wie er sich weiter entwickelt) passé sind. Aber was soll’s, letzenendes ist das ja alles nicht wichtig – erst mal drück ich den beiden Schwesterchen ganz arg die Daumen, dass sie die Krankheit gut überstehen und hoffe ganz arg, dass es keine weiteren Wurfgeschwister trifft.
Nach diesen heftigen Neuigkeiten noch bissl was über unseren Alltag und neue Bilder:
Letzten Samstag waren wir auf der Hundeausstellung in München – nur zum gucken und ratschen. Elmo war mit dabei und als er sich damit abgefunden hat, dass er nicht ALLE Hunde, die in der Halle waren, einzeln begrüßen kann, war er sehr brav und trotz lauter Musik, Lautsprecherdurchsagen und vielen Menschen und anderen Hunden sehr relaxed. Am Ring hat er sich wie selbstverständlich zum Hunter’s Moonlight-Rudel gelegt – ich glaub er hat gedacht „die sehen alle so aus wie ich, hier gehör ich hin.“ Faszinierend!
An dem Tag hat er mir dann noch einen Eckzahn geschenkt – den einzigen Zahn, den ich bisher gefunden habe, und bald hat er alle Zähne gewechselt.
Ich war dann noch bissl shoppen und mit meinen Einkäufen war er hochzufrieden:
Leider war ich unfähig das Ding komplett zu fotografieren, es handelt sich dabei um eine Ente (der grüne Erpelkopf hängt aus dem Bild raus). Sein neues Lieblingsspielzeug und auch das erste böse Quietschi (eigentlich bin ich kein Freund davon, aber er bekommt es strikt zugeteilt und hat so viel Freude dran).
Ansonsten waren wir am Montag mal endlich schön an der Isar – irgendwie war ich bislang nie dort, weil ich irgendwie Respekt vor der Strömung hatte, als er noch kleiner war und nicht einschätzen konnte wie wasserverrückt so ein Tollerbaby schon ist, außerdem ist es halt einfach auch noch so kalt gewesen… (bitte erspart euch die Kommentare über das Klima bei der Entenjagd in Kanada…). Auf jeden Fall hatten wir super-viel Spaß beim „Cross-Agility“ (Agility mit Naturhindernissen)
Hier war er noch trocken
Schön balancieren geübt
Aber auf jeden Fall übt Wasser schon mal eine sehr große Faszination aus!
03 Donnerstag Mrz 2011
Posted Blog
inElmo geht’s prima. Jetzt ist er fast 5 Monate alt. Nach wie vor ist er riesig, beim letzten Wiegen und Messen fast 15 kg und 43 cm – aber das ist auch schon wieder 2 Wochen her…
Mache mir ernsthaft Sorgen, dass er den Rassestandard vielleicht nicht einhält… wobei, eigentlich auch egal, Hauptsache gesunder und lieber Hund!
Die letzten Wochen waren nicht weiter spannend – arbeiten und gassi gehen sind unsere Hauptbeschäftigung. Fast jeden Tag treffen wir irgendwo auf einer Hundewiese in München viele andere Hunde, mit denen er toben darf. Mir kommt das manchmal vor wie die ewige Welpenspielstunde…
Wir waren bisher 2x im Grundkurs in der Hundeschule, wo er die anderen Hunde mit seinem Strebertum locker in die Tasche steckt. Wir üben nicht mal besonders viel, aber er macht immer alles einfach intuitiv richtig, ich bin immer und immer wieder verblüfft, wie leicht alles mit ihm ist.
Vorletzte Woche war ich 2 Tage auf Dienstreise, wovon er einen Tag in der Hundetagesstätte verbracht hat (und abends von meinem Mann glücklich und komplett in Matsch gekleidet abgeholt wurde) und einen Tag bei Freunden von uns, die ihn fast nicht mehr hergegeben hätten…
Die letzten Tage war ich krank mit Fieber zu Hause, das fand er irgendwie sehr ungewöhnlich, dass Frauchen den ganzen Tag im Bett lag. Aber größtenteils hat er mich sogar schlafen lassen.
Zuhause ist sein größtest Hobby Mülleimer ausräumen und Stofftiere und Schuhe stehlen. Ich hoffe, irgendwann schaffe ich es da mal konsequent durchzugreifen *seufz*
Langsam sieht er immer erwachsener aus, die Schnauze wird nun auch länger und es sind schon einige bleibende Zähne da. Das Fell wird kräftiger und dunkler.
Ansonsten versuche ich ganz langsam ein bisschen mit den Basics für’s Dummytraining anzufangen, ich hab mich außerdem im DRC angemeldet, mal schauen was die BZG hier so bieten kann, leider gibt’s im Moment keine Junghundgruppe…
Hier mal wieder ein paar Fotos: